| 
				 Geschichte des Vereins 
				 | 
			
			
				| 
				 Um 1970 Kontaktsuche von entomologisch 
				Interessierten im Raum Nürnberg 
				26.4.1977 Gründung des Kreis 
				Nürnberger Entomologen e.V.  
				 | 
			
			
				| 
				1980 | 
				
				Beginn der gezielten Erfassung der 
				heimischen Insektenwelt im Nürnberger Reichswald unter Anleitung 
				und intensiver Förderung des Revierförsters Fritz Schreiber in 
				Heroldsberg | 
			
			
				| 
				1984 | 
				
				Verleihung des Kosmos Umweltpreises für 
				das Vereinsprojekt Schmetterlings-wiese von Kalchreuth. 
				Ein ehemaliger forstlicher Wildacker wurde umgewandelt in eine 
				blumenreiche Wiese durch gezielte Ausbringung standortsgerechter 
				Blütenpflanzen. | 
			
			
				| 
				1985 | 
				
				 Gründung der vereinseigenen Zeitschrift 
				galathea mit 4 Heften pro Jahrgang. Das allererste Heft widmet 
				sich dieser Schmetterlingswiese. 
				 | 
			
			
				| 
				1986 | 
				
				 Erwerb eines benachbarten Wiesengrundstücks mit Orchideen 
				 | 
			
			
				| 
				1995 | 
				
				 Beginn der Herausgabe von Supplementen in 
				unregelmäßiger Reihenfolge 
				 | 
			
			
				| 
				2003 | 
				
				Beginn der Insektenkartierung im Nürnberger Tiergarten und 
				Umgebung | 
			
			
				| 
				2010 | 
				
				Beginn der Insektenkartierung im Rahmen des Projekts "Lebensraum 
				Burg" | 
			
			
				| 
				2010 | 
				
					
					Der Kreis Nürnberger Entomologen erhält den Umweltpreis 
				2010 der Stadt Nürnberg | 
			
			
				| 
				2012 | 
				
				Kartierung der Entomofauna im Naturschutzgebiet der Brucker 
				Lache | 
			
			
				| 
				2015 | 
				
				Entomologische Untersuchung im Lebensraum "Eisgrube"  | 
			
			
				| 
				  | 
				
					  |